Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Es sind folgende Pflichtmodule zu absolvieren: - Arbeitsrecht - Bürgerliches Recht - Zivilgerichtliches Verfahrensrecht - Europarecht - Verfassungs- und Verwaltungsrecht - Strafrecht - Privates Recht der Wirtschaft - Steuerrecht - Völkerrecht - Organisation und Personal - Vertiefung - Rechnungslegung und Unternehmensbewertung - Begleitung der Masterarbeit dazu kommen Wahlmodule im Ausmaß von 15 ECTS: - Arbeits- und Sozialrecht - Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht - Unternehmensrecht – Vertiefung - Versicherungsrecht und Bankwesen - Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie - Italienisches Recht (Privatrecht) - Italienisches Recht (Öffentliches Recht) - Spezielles Zivilverfahrensrecht - Besonderes Verwaltungsrecht unter Einschluss von Teilen des Wirtschaftsverwaltungsrechts -Vertiefung Vertragsrecht - Ausländisches Recht - Europäisches Privatrecht - Verwaltungsmanagement - Interdisziplinäre Kompetenzen
Es werden erweitertes juristisches Wissen inhaltlicher und methodischer Art sowie Kenntnsise über spezifisch wirtschaftsjuristische und wirtschaftswissenschaftliche Bereiche vermittelt.
Das Studium wird mit der Masterprüfung und der Masterarbeit abgeschlossen.