Der Masterstudiengang IT-Recht & Management wurde so konzipiert, dass er mit Beruf und Familie vereinbar ist. Ein hoher E-Learning-Anteil von rund sechzig Prozent und die damit verbundene Ortsunabhängigkeit sind dabei wesentliche Vorteile. Die Studierenden verbringen lediglich ein bis zwei Wochenenden im Monat an der Fachhochschule, die restliche Zeit wird via Internet geregelt. Um den Studiengang erfolgreich abzuschließen, ist eine selbstverfasste Diplomarbeit vorzulegen. Diese dient dem Nachweis, eine wissenschaftliche Arbeit selbstständig, aber unter Betreuung zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein Abschluss eines Bachelorstudiums im Umfang von mindestens 180 ECTS oder ein abgeschlossenes postsekundäres Studium mit ECTS in folgenden Bereichen: Informatik Grundlagen 25 ECTS, IKT Anwendungen 25 ECTS, Management, Wirtschaft und Recht 25 ECTS, berufsfeldbezogene und wissenschaftliche Arbeiten, wie Projekt-, Bachelor- und Seminararbeiten 35 ECTS, Englisch und fächerübergreifende Qualifikationen 10 ECTS.
Zusatzprüfungen