Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Internationale Rechtswissenschaften

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Inhaltlich gliedert sich das Studium wie folgt: 1. Semester Modul Introduction to Law and its International Aspects 10 ECTS Modul Einführung in das internationale Recht 6 ECTS Modul European and Global Legal History 10 ECTS 2. Semester Modul Roman Law and the Civilian Tradition 10 ECTS Modul Europarecht 11 ECTS Modul International Law 9 ECTS 3. Semester Modul Digital Law 8 ECTS Modul Straf- und Strafprozessrecht 16 ECTS 4. Semester Modul Bürgerliches Recht 14 ECTS Modul Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht 11 ECTS 5. Semester Modul Unternehmensrecht 14 ECTS Modul Verfassungsrecht 14 ECTS 6. Semester Modul Öffentliches Recht 18 ECTS Bachelormodul 8 ECTS Wahlfächer, 21 ECTS ab StEOP (ohne Semesterzuordnung

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Rechtswissenschaften
Studium:
Internationale Rechtswissenschaften
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Laws, LLB.
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2020/21, Stk. 25 (Nr. 93)
Vollzeit:
Ja

Zusatzinfo

Studierenden wird die Absolvierung eines Auslandssemesters empfohlen. Auslandssemester können grundsätzlich in jedem Semester nach der StEOP absolviert werden. Abhängig vom Lehr- und Prüfungsangebot der ausländischen Universität empfiehlt es sich beispielsweise die Module European and Global History (PM 3), Roman Law and the Civilian Tradition (PM 4), Digital Law (PM 7) oder das Wahlfachmodul (PM 14) im Ausland absolviert werden.

Definition der Studienrichtung

Ziel ist eine wissenschaftliche Berufsvorbildung auf hohem wissenschaftlichen und didaktischen Niveau. Dabei wird eine universaljuristische Bildung vermittelt, die grundlegende Kenntnisse in allen Fächern mit ihren fachspezifischen Methoden mit der Fähigkeit, Wissen und Methoden sachgerecht anzuwenden, verbindet.

Prüfungen

Das Bachelorstudium gliedert sich in folgende Module: 1. Modul Introduction to Law and its International Aspects 10 ECTS 2. Modul Einführung in das internationale Recht 6 ECTS 3. Modul European and Global Legal History 10 ECTS 4. Modul Roman Law and the Civilian Tradition 10 ECTS 5. Modul Europarecht 11 ECTS 6. Modul International Law 9 ECTS 7. Modul Digital Law 8 ECTS 8. Modul Straf- und Strafprozessrecht 16 ECTS 9. Modul Bürgerliches Recht 14 ECTS 10. Modul Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht 11 ECTS 11. Modul Unternehmensrecht (iwS) 14 ECTS 12. Modul Verfassungsrecht 14 ECTS 13. Modul Öffentliches Recht 18 ECTS 14. Wahlfachmodul 21 ECTS 15. Bachelormodul 8 ECTS

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen