Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Diplomstudium Rechtswissenschaften

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz vermittelt die rechtswissenschaftlichen Methoden sowie die Grundstrukturen des Rechts, wobei der internationalen Ausrichtung besondere Bedeutung zukommen soll. Damit erhalten die Studierenden eine solide Grundausbildung für jene Berufe, die das juristische Studium voraussetzen als auch für andere juristische Berufe in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Das Studium lässt sich in zwei Abschnitte gliedern. Der erste Studienabschnitt soll die rechtshistorische Rechtswissenschaft anwendungsorientiert vermitteln. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt, auf der Grundlage des ersten Studienabschnitts aufbauend, die rechtswissenschaftliche Kernausbildung. Um die individuellen Interessen der Studierenden zu fördern, sind Studienschwerpunkte zu wählen. Diese bieten einen Vertiefung und Spezialisierung in den Fachbereichen „Unternehmensrecht“, „Frauenrecht“, „Gerichtsbarkein“, „Internationales Recht“, „Rechtsgeschichte-Rechtsphilosophie-Rechtsvergleich“, „Umweltrecht“, „Staat, Gesellschaft und Politik“, „Wirtschaftsprivatrecht“, „Öffentliche Verwaltung“ und „Strafrecht“.

Hochschule:
Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Rechtswissenschaften
Studium:
Rechtswissenschaften
Typ:
Diplomstudium
Akad. Grad:
Magister/Magistra der Rechtswissenschaften, Mag. iur.
Studiendauer:
8 (2+6) Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2016/17, Stk. 33 (Nr. 282)

Definition der Studienrichtung

Die Rechtswissenschaften befassen sich mit der Auslegung der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen.

Prüfungen

Die JKU bietet als erste und einzige österreichische Universität ein vollständiges zeit- und ortsunabhängiges Diplomstudium der Rechtswissenschaften auf der Basis von e-Learning an. Der jeweilige Studienabschnitt wird stets mit einer Diplomprüfung abgeschlossen. Die zweite Diplomprüfung setzt sich aus mehreren Teilen zusammen und stellt die Studienendprüfung dar. Diese Gesamtprüfung umfasst verschiedene Fachprüfungen und Lehrveranstaltungsprüfungen. Zusätzlich ist eine Diplomarbeit vorzulegen, deren positive Beurteilung vor dem Antritt zur letzten Fachprüfung bzw. vor dem Antritt zur letzten Lehrveranstaltungsprüfung des gewählten Studienschwerpunktes vorliegen muss.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Latein (DP)