Das Masterstudium Supply Chain Management gliedert sich in die Pflichtfächer „Enterprise Resource Planning Systems (ERP-Systems)“, „Geoinformation Systems for Transport and Logistics (GIS-T) 1“, „Geoinformation Systems for Transport and Logistics (GIS-T) 2“, „Operations Research 1“, „Operations Research 2“, „Operations Management“, „Logistics Management“, „Supply Management“, „Global Supply Chain Design“, „Supply Chain Planning“, „Supply Chain Controlling“, „Seminar Course: Special issues in Supply Chain Management“, und „Research Seminar in Supply Chain Management“. Zusätzlich sind zwei der Vertiefungsfächer „Decision Support Systems“, „Retail and Marketing“, „Integrated Information Systems“, „Transportation Geography and Modelling“ und „Transport and Logistics“ zu belegen. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Auswahlverfahren
Zusatzprüfungen
Keine