Das Masterstudium „International Management/ CEMS gliedert sich in die Pflichtfächer „Managing Globalization (Foundations)“, „Global Strategic Management“, „Global Marketing Management“, „Global Financial Management“, „Cross-Cultural Management“, „Block Seminar“, „International Business Project“, „Skills Courses“, und „Foreign Business Language“. Die Studierenden müssen hinreichende Sprachkompetenzen in zwei Fremdsprachen nachweisen. Der Nachweis der Sprachkompetenz Englisch wird durch die Absolvierung des Studiums in englischer Sprache nachgewiesen. Der Nachweis der Sprachkompetenzen anderer Fremdsprachen erfolgt durch die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen „Language Course A“ und „Language Course B“ oder der Prüfung „Language Exam“. Im Rahmen des Studiums ist ein mindestens zehnwöchiges Praktikum im Ausland zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Auswahlverfahren
Zusatzprüfungen
Keine