Masterstudium Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Der inhaltliche Fokus liegt auf der Erprobung neuer Kooperationen und dem Umgang mit neuen Herausforderungen. Das Studium soll insbesondere auf leitende, planende, evaluierende, und beratende Tätigkeiten im Tourismus und in tourismusnahen Bereichen sowie in der Regionalentwicklung vorbereiten.

Hochschule:
UMIT Tirol - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch, Englisch
Kosten:
Die Kosten sind der Website der Bildungseinrichtung zu entnehmen.
ÖH Beitrag: EUR 24,70
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Privatuniversität
Ort:
Hall in Tirol, Innsbruck, Landeck
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Zusatzinfo

Das Master-Studium nachhaltige Regional-und Destinationsentwicklung wird als gemeinsames Studienprogramm der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL und der Universität Innsbruck durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen finden an den Studienstandorten Innsbruck, Hall in Tirol und Landeck statt.

Definition der Studienrichtung

Prüfungen

Eignungsprüfungen

Zusatzprüfungen