Das Bachelorstudium Sozialwirtschaft gliedert sich in die Module „Gesellschafts- und Sozialpolitik“, „Soziologie“, „Wirtschaftswissenschaften“, „Ergänzungsfächer“ und „Wahlfächer“. Das Modul „Gesellschafts- und Sozialpolitik“ beinhaltet die Fächer „Einführung in die Gesellschaftspolitik“, „Politische Ideenlehre“, „Einführung in die Sozialpolitik“, „Politische Institutionen und Systeme“, und „Projektstudium“. Das Modul „Soziologie“ besteht aus „Soziologie I“, „Theoretische Soziologie“, „Überblick Spezieller Soziologien“, „Spezielle Soziologien nach Wahl“, und „Empirische Sozialforschung“. Das Modul „Wirtschaftswissenschaften“ gliedert sich in „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“, „Kernkompetenz I aus BWL“, „Kernkompetenz I aus VWL“, und „Marktwirtschaft und Staat“. Vor Abschluss des Studiums sind freie Wahlfächer zu belegen und eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine