Das Studium besteht aus sozialwissenschaftlichen bzw. soziologischen Modulen und Erweiterungscurricula. Das Modul Grundzüge der Sozialwissenschaften und Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten bildet die Studieneingangsphase ab. Das Modul Theorie wird mit den Pflichtmodulen Soziologische Theorien gleichermaßen Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen abgedeckt. Das Modul Methode besteht aus vier Submodulen. Diese sind: Einführung in die empirische Sozialforschung, Statistik, Anwendung von qualitativen und quantitativen Forschungsansätzen. Ein weiteres Modul stellt das Modul Anwendung dar. Hierbei sind Forschungs- und Anwendungsbereiche der Soziologie, ausgewählte spezielle Soziologie aber auch Projektdesign und Forschungspraktikum die Bestandteile. Weitere Pflichtmodule sind Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer, kommunikative und soziale Kompetenzen sowie freies Wahlmodul. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen. Das Studium schließt mit einer Bachelorabeit ab.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine