Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Soziologie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Ziel des Bachelorstudiums Soziologie ist der Erwerb fachspezifischer und fächerübergreifender Qualifikationen zur wissenschaftlichen Vorbildung und Berufsbefähigung. Die Kernkompetenzen sind die soziologischen Fachkompetenzen, die Methodenkompetenzen sowie die kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Darüber hinaus werden im Studium andere Disziplinen berücksichtigt. Insbesondere wird in der Gestaltung der Lehrinhalte auf eine gendersensible Vermittlung und Thematisierung geachtet.

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Soziologie
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Arts, BA
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2010/11, Stk. 26 (Nr. 202)

Zusatzinfo

sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium

Definition der Studienrichtung

Soziologie beobachtet, beschreibt, interpretiert und analysiert menschliches Zusammenleben. Ausgangspunkt ist dabei das menschliche Handeln und dessen Wechselwirkungen mit sozialen Prozessen und sozialen Strukturen.

Prüfungen

Das Studium besteht aus sozialwissenschaftlichen bzw. soziologischen Modulen und Erweiterungscurricula. Das Modul Grundzüge der Sozialwissenschaften und Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten bildet die Studieneingangsphase ab. Das Modul Theorie wird mit den Pflichtmodulen Soziologische Theorien gleichermaßen Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen abgedeckt. Das Modul Methode besteht aus vier Submodulen. Diese sind: Einführung in die empirische Sozialforschung, Statistik, Anwendung von qualitativen und quantitativen Forschungsansätzen. Ein weiteres Modul stellt das Modul Anwendung dar. Hierbei sind Forschungs- und Anwendungsbereiche der Soziologie, ausgewählte spezielle Soziologie aber auch Projektdesign und Forschungspraktikum die Bestandteile. Weitere Pflichtmodule sind Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer, kommunikative und soziale Kompetenzen sowie freies Wahlmodul. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen. Das Studium schließt mit einer Bachelorabeit ab.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine