Das Studium setzt sich aus Studieneingangs- und Orientierungsphase und Basismodul zusammen. In der Studieneingangs- und Orientierungsphase ist das Modul Grundlagen der Soziologie zu absolvieren. Das Basismodul ist in weitere sieben Pflichtmodule, in drei gebundene Wahlfächer und in freie Wahlfächer strukturiert. Folgende Pflichtmodule sind relevant: sozialwissenschaftliches Basismodul, Gesellschaftsanalyse, Theorie und Geschichte, empirische Sozialforschung, Forschungspraktikum, Hauptbereiche der Soziologie und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Beim gebundenen Wahlfach können die Studierenden unterschiedliche spezielle Soziologien wählen, d.h. es handelt sich um Schwerpunktsetzung. Die weiteren zwei gebundenen Wahlfächer sind aus dem Submodul auszusuchen und dürfen nicht übereinstimmen. Ein Praktikum im Ausmaß von 150 Stunden, das zusammenhängend oder in Teilen absolviert werden kann, wird empfohlen und ist nicht verpflichtend. Nach Beendigung ist ein schriftlicher Bericht vorzulegen. Außerdem wird den Studierenden empfohlen, ein Auslandsemester zu absolvieren. Die zwei Bachelorarbeiten schließen das Studium ab.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine