Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Soziologie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium soll die Studierenden durch eine breit angelegte sozialwissenschaftliche Grundausbildung auf qualifizierte Tätigkeiten vorbereiten. Das Studium vermittelt solide Kenntnisse der Konzepte, Theorien und Denkweise der Soziologie, die Anwendung des theoretischen und methodischen Fachwissens zur Diagnose und zum Verständnis sozialer Probleme sowie den Erwerb ökonomischer Grundkenntnisse als Ergänzung zu den soziologischen Kernkompetenzen. Die Kernkompetenzen sind Gesellschaftsanalyse und Soziologische Theorie, Empirische Sozialforschung, Grundkenntnisse benachbarter Disziplinen und Generalisierbare Schlüsselkompetenzen.

Hochschule:
Universität Graz
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Soziologie
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Arts, BA
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Graz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2016/17, Stk. 34 c

Zusatzinfo

sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium

Definition der Studienrichtung

Soziologie beobachtet, beschreibt, interpretiert und analysiert menschliches Zusammenleben. Ausgangspunkt ist dabei das menschliche Handeln und dessen Wechselwirkungen mit sozialen Prozessen und sozialen Strukturen.

Prüfungen

Das Studium setzt sich aus Studieneingangs- und Orientierungsphase und Basismodul zusammen. In der Studieneingangs- und Orientierungsphase ist das Modul Grundlagen der Soziologie zu absolvieren. Das Basismodul ist in weitere sieben Pflichtmodule, in drei gebundene Wahlfächer und in freie Wahlfächer strukturiert. Folgende Pflichtmodule sind relevant: sozialwissenschaftliches Basismodul, Gesellschaftsanalyse, Theorie und Geschichte, empirische Sozialforschung, Forschungspraktikum, Hauptbereiche der Soziologie und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Beim gebundenen Wahlfach können die Studierenden unterschiedliche spezielle Soziologien wählen, d.h. es handelt sich um Schwerpunktsetzung. Die weiteren zwei gebundenen Wahlfächer sind aus dem Submodul auszusuchen und dürfen nicht übereinstimmen. Ein Praktikum im Ausmaß von 150 Stunden, das zusammenhängend oder in Teilen absolviert werden kann, wird empfohlen und ist nicht verpflichtend. Nach Beendigung ist ein schriftlicher Bericht vorzulegen. Außerdem wird den Studierenden empfohlen, ein Auslandsemester zu absolvieren. Die zwei Bachelorarbeiten schließen das Studium ab.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine