Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Soziologie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Der Kern des Soziologiestudiums besteht in der Vermittlung von Inhalten, Theorien und Methoden der Soziologie. Das Ausbildungsziel ist die wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenz. Diese befähigt die Studierenden in ihren jeweiligen beruflichen Einsatzfeldern, einschlägige Problemstellungen wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert zu bearbeiten. Die Tätigkeitsbereiche der SoziologInnen sind vielfältig, d.h. ein Einsatz ist in unterschiedlichen beruflichen Feldern möglich.

Hochschule:
Universität Innsbruck
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Soziologie
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Arts, BA
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2006/07, Stk. 36 (Nr. 200), i.d.F. MBl. 2008/09, Stk. 65 (Nr. 256) und Stk. 113 (Nr. 437) und MBl. 2010/11, Stk. 26 (Nr. 440), Stk. 39 (Nr. 554), MBl. 2013/14, Stk. 30 (Nr. 503), Stk. 46 (Nr. 662), MBl. 2014/15, Stk. 13 (Nr. 165), MBl. 2015/16, Stk. 24 (Nr. 362)

Definition der Studienrichtung

Soziologie beobachtet, beschreibt, interpretiert und analysiert menschliches Zusammenleben. Ausgangspunkt ist dabei das menschliche Handeln und dessen Wechselwirkungen mit sozialen Prozessen und sozialen Strukturen.

Prüfungen

Das erste Studienjahr ist gemeinsam mit Politikwissenschaft gekoppelt. Anschließend erfolgen die soziologischen Anwendungsgebiete. Das Studium setzt sich aus mehreren Pflicht- und Wahlmodulen zusammen. Das erste Pflichtmodul (Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten, soziologische Perspektiven und Denkweisen sowie angewandte Methoden der Sozialwissenschaften) bildet zugleich die Studieneingangsphase ab. Weitere Module sind: Grundzüge der Politikwissenschaft, Statistik und Methoden, soziale und politische Theorien, Europa- und Geschlechterforschung, Forschungspraktikum und Außerfachliche Kompetenzen. Das Wahlmodul stellt eine Vertiefung in zwei Bereichen dar und kann aus folgenden vier Modulen, in denen die Einführungsmodule absolviert werden, ausgewählt werden: Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft, Markt, Staat, soziale Institutionen, Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft und schließlich Agrar- und Regionalsoziologie. Eine Besonderheit ist die Geschlechterforschung, da sie in allen Bereichen der soziologischen Lehre berücksichtigt wird. Im Bachelorstudium Soziologie sind zwei Bachelorarbeiten zu erstellen, die in einer Fremdsprache abgefasst werden können.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine