Das erste Studienjahr ist gemeinsam mit Politikwissenschaft gekoppelt. Anschließend erfolgen die soziologischen Anwendungsgebiete. Das Studium setzt sich aus mehreren Pflicht- und Wahlmodulen zusammen. Das erste Pflichtmodul (Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten, soziologische Perspektiven und Denkweisen sowie angewandte Methoden der Sozialwissenschaften) bildet zugleich die Studieneingangsphase ab. Weitere Module sind: Grundzüge der Politikwissenschaft, Statistik und Methoden, soziale und politische Theorien, Europa- und Geschlechterforschung, Forschungspraktikum und Außerfachliche Kompetenzen. Das Wahlmodul stellt eine Vertiefung in zwei Bereichen dar und kann aus folgenden vier Modulen, in denen die Einführungsmodule absolviert werden, ausgewählt werden: Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft, Markt, Staat, soziale Institutionen, Lebenswelt - Lebensformen: Individuum und Gesellschaft und schließlich Agrar- und Regionalsoziologie. Eine Besonderheit ist die Geschlechterforschung, da sie in allen Bereichen der soziologischen Lehre berücksichtigt wird. Im Bachelorstudium Soziologie sind zwei Bachelorarbeiten zu erstellen, die in einer Fremdsprache abgefasst werden können.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine