Das Bachelorstudium Volkswirtschaftslehre gliedert sich in die Pflichtmodule „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“, „Lineare Algebra“, „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre“, „Grundzüge der Wirtschaftssoziologie“, „Politische Ökonomie Europas unter besonderer Berücksichtigung Österreichs“, „Mikroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre“, „“Makroökonomie für Studierende der Volkswirtschaftslehre“, „Formale Modellbildung in der Ökonomie“, „Entscheidungs- und Spieltheorie“, „Analysis“, „Wahrscheinlichkeitsrechnung“, „Inferenzstatistik“, „Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung“, „Grundzüge der Finanzwissenschaft“, und „Betriebswirtschaftslehre“ sowie in die Wahlpflichtfächer „Volkswirtschaftslehre“, „Wirtschaftsgeschichte“, „Geschichte der ökonomischen Theorie“, „Grundzüge der Soziologie“, „Grundzüge der Politikwissenschaft“ und Wahlmodule. Vor Abschluss des Studiums sind zwei Bachelorarbeiten zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine