Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Betriebswirtschaft

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft versetzt die Studierenden in die Lage, selbstständig betriebswirtschaftliche Probleme zu lösen. Dazu erhalten diese eine Ausbildung in methodischen Fächern, um theoretisch analytische Fähigkeiten zu entwickeln sowie ein breites Wissen über die allgemeinen Kernbereiche der Betriebswirtschaft bzw. der Wirtschaftswissenschaften. Zusätzlich können sich die Studierenden aus mehreren Spezialisierungen eine wählen, um das Studium individuell zu prägen. Dabei liegt das Leitbild bei der Schaffung von „Generalisten“, die insbesondere in klein- und mittelbetrieblichen Strukturen vielseitig einsetzbar sind. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Betriebswirtschaft
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Science, BSc
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Teilweise Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2013/14, Stk. 40 (Nr. 221), i.d.F. MBl. 2014/15, Stk. 3 (Nr. 7), MBl. 2015/16, Stk. 42 (Nr. 264.1), MBl. 2018/19, Stk. 26 (Nr. 210)

Zusatzinfo

Erweiterungscurriculum Betriebswirtschaft, MBl. 2015/16, Stk. 42 (Nr. 266 und Nr. 267)

Definition der Studienrichtung

Das Studium der Betriebswirtschaft beschäftigt sich mit methodischem, institutionellem und anwendungsorientiertem Managementwissen zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme.

Prüfungen

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft gliedert sich in die Pflichtmodule der Studieneingangsphase, welche die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre vermitteln, die Pflichtmodule der Kernphase, in welchen das erworbene Wissen verbreitert und vertieft wird, und in die Spezialisierungsphase. Die Studierenden können aus den Spezialisierungen Vertiefung Management, Vertiefung Wirtschaftsstatistik und Vertiefung Ökonomische Analyse wählen. Die Vertiefung Management gliedert sich wiederum in Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule. Bei den Wahlpflichtmodulen stehen die Modulgruppen Management, Wirtschaftsrecht, Kernfächer und IT-basiertes Management zur Auswahl. Vor Abschluss des Studiums sind zwei Bachelorarbeiten als Hausarbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen zu erstellen. Mindestens eine dieser Arbeiten ist in der von den Studierenden gewählten Vertiefung zu verfassen.

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Keine