Das Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft gliedert sich in die Pflichtmodule „Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre“, „Grundzüge der Informationstechnologie“, „Grundzüge der Wirtschaftsmathematik“, „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“, „Grundzüge des Rechts“, „Grundzüge der Wirtschaftssoziologie“, „ABWL: Finanzwirtschaft“, „ABWL: Marketing“, „ABWL: Organisation und Personal“, „ABWL: Produktion und Logistik“, „ABWL: Innovations- und Technologiemanagement“, „Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen“, „Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre“, „Mikroökonomie“, „Makroökonomie“, „Privatrecht“, „Steuerrecht“, „Wirtschaftsmathematik“, „Wirtschaftsstatistik“, „Grundzüge der Informationstechnologie“, „Business English“, „Empirische Sozialforschung“, „Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I“, und „Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache II“. Darüber hinaus sind drei Wahlmodule zu absolvieren und zwei Bachelorarbeiten zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine