Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten, um einschlägige Problemstellungen wissenschaftlich und praxisorientiert in den in Frage kommenden Berufssparten zu bearbeiten. Hierdurch sie zu akademisch ausgebildeten Fachleuten auf dem Gebiet der Internationalen Wirtschaftswissenschaften und zu kompetenten Ansprechpartnern für zentrale und aktuelle Belange dieses Faches.
Das Studium Internationale Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich mit den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs und den dafür erforderlichen Managementmethoden.
Das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Nach der Einführung in die Wirtschaftswissenschaften umfassen die Module des ersten Abschnitts die Kernfächer: „Rechnungswesen“, „Grundlagen des Managements“, „Grundlagenmodule der Volkswirtschaft“, „Wirtschaftsinformatik“, „Statistik“, und „Rechtswissenschaften“. Zusätzlich sind die Module „Erste Wirtschaftsfremdsprache“ und „Zweite Wirtschaftsfremdsprache“ zu absolvieren. Der zweite Studienabschnitt umfasst einerseits Pflichtfächer mit internationalen Fragestellungen, wie z.B. „Internationales Management“, „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ oder „Internationale Rechtswissenschaften“. Die Wahlmöglichkeiten der Spezialisierung umfassen folgende Felder: „Bankmanagement“, „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“, „Controlling“, „Finanzmanagement“, „Internationales Verwaltungsmanagement“, „Management Accounting“, „Marketing“, „Personalpolitik“, „Produktionswirtschaft und Logistik“, „Tourismus/ Dienstleistungwirtschaft“, „Unternehmensführung“, „Wirtschaftsinformatik“, „Wirtschaftsprüfung“, „Volkswirtschaftliche Analysemethoden“, „Angewandte Wirtschaftstheorie“, „Wirtschaftspolitik“, „Finanzwissenschaft“ sowie „Wirtschafts- und Sozialgeschichte“. Ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend. Zum Abschluss des Studiums ist eine Diplomarbeit aus dem sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zu verfassen.
Aufnahmeverfahren
Keine