Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Economic and Business Analytics (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Economic and Business Analytics vermittelt den Studierenden eine fortgeschrittene wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in den Kernfächern Betriebs- und Volkswirtschaft und die Fähigkeit, Fragestellungen des betriebs- und volkswirtschaftlichen Umfelds zu verbinden. Neben den Pflichtmodulen haben die Studierenden die Möglichkeiten, sich ihren Interessen und Berufszielen entsprechend auf einzelne Themenfelder zu spezialisieren, wobei eine sinnvolle Verknüpfung von betriebs- und volkswirtschaftlichen Zugängen im Vordergrund steht. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse in den modernen Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, die als Analyseinstrument in vielen wirtschaftswissenschaftlichen Fächern zum Einsatz kommen. Zusätzlich werden durch das Angebot der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache aktive und passive Sprachkompetenzen vermittelt. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.

Hochschule:
Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Economic and Business Analytics (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2018/19, Stk. 33 (Nr. 482), i.d.F. MBl. 2020/21, Stk. 42 /Nr. 476)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Economic and Business Analytics beschäftigt sich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Kernfragen und den Zusammenhängen der beiden Disziplinen.

Prüfungen

Das Masterstudium Economic and Business Analytics gliedert sich in Pflicht- und Wahlfächer, die Masterarbeit (inkl. Masterseminar) und Freie Studienleistungen. Die Pflichtfächer umfassen „Principles in Applied Economics“, „Management and Applied Economics“, „Gender Aspects in Economics“, und „Aspects in Applied Economics“. Das Studienfach „Management and Applied Economics“ gliedert sich wiederum in die Module „Business and Economics“, „International dimensions“, „Research Methods“, und „Corporate Finance“. Die Wahlfächer umfassen „Principles in General Management“ und „Electives“, innerhalb deren Lehrveranstaltungen zu wählen sind. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine