Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Banking and Finance (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Banking and Finance vertieft die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Berufsvorbildung durch Vermittlung von Theorien, Methoden und Instrumenten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und insbesondere der Bank- und Finanzwirtschaft. Dabei finden auch die Erkenntnisse der Geschlechterforschung Berücksichtigung. Die Studierenden erlangen eine wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte Analyse- und Problemlösungskompetenz. Zusätzlich werden auch außerfachliche soziale Kompetenzen gefördert. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Vermittlung von bank- und finanzrelevantem Wissen, wie Finanzanalyse, Risikomanagement sowie Management von Banken und Finanzinstitutionen.

Hochschule:
Universität Innsbruck
Studienrichtungsgruppe:
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Banking and Finance (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2006/07, Stk. 53 (Nr. 227), i.d.F. MBl. 2008/09, Stk. 113 (Nr. 435), MBl. 2013/14, Stk. 23 (Nr. 392), MBl. 2014/15, Stk. 3 (Nr. 8)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Banking and Finance beschäftigt sich mit den Theorien, Methoden und Instrumenten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit besonderem Augenmerk auf die Bank- und Finanzwirtschaft.

Prüfungen

Das Masterstudium Banking and Finance gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule. Zu den Pflichtmodulen zählen Modelle und Methoden in Banking and Finance, Grundlagen der Finanzierungstheorie und der Finanzintermediation, Finanzanalyse, Management von Banken und Finanzinstitutionen, Unternehmensfinanzierung und Risikomanagement, Grundlagen empirischer Finanz(markt)forschung, und die Verteidigung der Masterarbeit. Aus den insgesamt drei Wahlmodulen Aktuelle Themen in Banking and Finance, Risikomanagement, und (In)Effizienz auf Finanzmärkten sind zwei zu absolvieren. Ein Wahlmodul ist aus Ethik in Organisationen, Gender und Arbeit und Organisation, Ökonometrie, Spieltheorie, Unternehmensbesteuerung und betriebswirtschaftliche Entscheidungen, Unternehmenskommunikation und Governance, und Wirtschaftsprüfung zu wählen. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine