Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Es geht um Orientierungswissen im Feld von Religion und Religionen. Die Außenperspektive auf Religion tritt in den Vordergrund: Religiöse Phänomene und die jeweilige Selbstverortung einzelner Religionen in ihren gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten und Herausforderungen werden darin aus einer religionswissenschaftlichen Beobachterperspektive beschrieben, verstanden und erklärt.
Die Zulassung zum Studium erfolgt aufgrund des Abschlusses eines facheinschlägigen religions-, geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Bachelorstudiums.