Das Studium umfasst die folgenden Pflichtmodule: Themen der alttestamentlichen Forschung, Theologie des Neuen Testaments, Dogmatik 1 und 2, Aufbaukurs Ethik, Homiletik 1 und 2, Fachpraktikum evangelische Religion, Theologie des Alten Testaments, Aufbaumodul Kirchengeschichte sowie interdisziplinäre Forschung. Außerdem ist eine Masterarbeit zu verfassen, welche vor eine Kommission zu verteidigen ist, und eine Prüfung aus zwei Teilgebieten der Masterarbeit abzulegen.
Es ist ein Fachpraktikum zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine