Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Kunstwissenschaft – Philosophie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Ziel des Fachbereichs Kunstwissenschaft besteht darin, grundlegende Kenntnisse über Formen und Funktionen von Kunst und Architektur in unterschiedlichen Epochen und Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart zu erwerben. Der Fachbereich Philosophie vermittelt grundlegende Kenntnisse der Philosophie in Geschichte und Gegenwart mittels derer philosophische Fragen, Probleme und Begründungsformen in ihren historischen wie systematischen Zusammenhängen erkannt, interpretiert und kritisch geprüft werden können. Diese kunstwissenschaftlichen wie philosophischen Kompetenzen schließen die Fähigkeit und Bereitschaft ein, sich mit wissenschaftlichen, politischen, kulturellen und religiösen Entwicklungen und Problemen fundiert auseinanderzusetzen.

Hochschule:
Katholische Privat-Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Theologische Studien, Geistes- und Kulturwissenschaften
Studium:
Kunstwissenschaft – Philosophie
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Arts, BA
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag: EUR 363,63/Semester, EUR 150,--/Semester für Gasthörer (Detailinfos)
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Privatuniversität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Definition der Studienrichtung

Das Bachelorstudium Kunstwissenschaft – Philosophie ist gleichermaßen kunstwissenschaftlich und philosophisch ausgerichtet. Es zielt auf einen methodisch wie inhaltlich fundierten Überblick in Bezug auf beide Fachrichtungen ab.

Prüfungen

Das Studium umfasst das kunstwissenschaftlich-philosophische Einführungsmodul sowie Grundmodule, Vertiefungsmodule und die Themen- und Wahlmodule. Das kunstwissenschaftliche oder philosophische Bachelormodul bildet den Abschluss. Das Bachelormodul ist entweder im Fachbereich Kunstwissenschaft oder im Fachbereich Philosophie zu absolvieren. Neben den für wissenschaftliches Arbeiten notwendigen formal-technischen Fertigkeiten werden grundlegende kunstwissenschaftliche und philosophische Methodenformen erarbeitet und erprobt. Es sind eine Bachelorarbeit und eine Bachelorprüfung durchzuführen. Die Absolvierung eines Pflichtpraktikums ist nicht erforderlich.

Eignungsprüfungen

Ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache sind erforderlich, können aber im Zuge des Studiums als Ergänzungsprüfung bis zum Ende des vierten Semesters erworben werden.

Zusatzprüfungen

Keine