Es sind folgende Module zu absolvieren:
Modul A: Einführung in die Theologie
Modul B: Einführung in die theologischen Fächergruppen Modul C: Sprachen
Modul D: Einführung in die Bibelwissenschaft
Modul E: Biblische und historische Theologie
Modul F: Systematische Theologie
Modul G: Praktische Theologie
Modul H: Human- und Kulturwissenschaften
Modul I: Vertiefung I
Modul J: Vertiefung II
Modul K: Theologie interdisziplinär und exemplarisch
Modul L: Schwerpunktsetzung nach Wahl I oder
Modul M: Schwerpunktsetzung nach Wahl II
Modul N: Spezialisierung zur Bachelorarbeit
Freie Wahlfächer
Bachelorarbeit
Die Studierenden haben die Möglichkeit, eine berufsorientierte Praxis im Rahmen der freien
Wahlfächer zu absolvieren, wobei eine Woche im Sinne einer Vollbeschäftigung 1,5 ECTS-Anrechnungspunkten
entspricht.
Als Praxis gilt auch die aktive Teilnahme an einer wissenschaftlichen Veranstaltung. Diese Praxis ist von den zuständigen studienrechtlichen Organen zu genehmigen und hat in sinnvoller Ergänzung zum Studium zu stehen.
Eignungsprüfungen
Zusatzprüfungen