Das Fach ist in mehrere Pflicht- und Wahlmodule strukturiert. Die Pflichtmodule sind: Orientierung, Darstellungsmethoden 1 und 2, Kultur, Grundlagen des Konstruierens, Tragwerkslehre, Entwerfen 1, Hochbau, Baukunst, Geschichte und Theorie, Architektur und Gesellschaft, Experimentelle Architektur, Innenraum und Design, Gebäudetechnik, Ökologie und Baudurchführung, Entwerfen 4, Exkursion und Vertiefung. Bei den Wahlmodulen gibt es zum einen Module Entwerfen 2 und 3 und zum anderen weitere Module (Gebäudelehre, Konstruktion und Gestaltung, Raumgestaltung und Städtebau). Beim Entwerfen 2 und 3 können die Studierenden aus einer Liste von sechs Modulen je ein Modul aussuchen und bei den weiteren Wahlmodulen je zwischen zwei Optionen. Zusätzlich dazu sind Wahlmodule Vertiefung 1 bis 3 vorgesehen, die aus einem Lehrveranstaltungskatalog entnommen werden. Es besteht die Möglichkeit, anstelle einer Vertiefung 3 das Modul interdisziplinäres Studieren zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen. Es sind zwei Bachelorarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
DG (DP)