Advanced Materials Science (E)
Technische Universität Graz
Masterstudium » Graz
Das Fach Advanced Materials Science befasst sich mit der (Weiter-)Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung von Materialien. Die Entwicklung neuer Materialien gilt als zukunftsweisende Technologie. Mehr
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Die Studienrichtung Agrar- und Ernährungswirtschaft vermittelt interdisziplinäre und integrative Kenntnisse und Fähigkeiten, die innerhalb der landwirtschaftlichen Produktionskette benötigt werden. Im Zentrum stehen daher menschliche und tierische Nahrung sowie nachwachsende Rohstoffe. Mehr
Agrarwissenschaften
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Das Bachelorstudium der Agrarwissenschaften vermittelt interdisziplinäre und integrative Kenntnisse und Fähigkeiten, die innerhalb der landwirtschaftlichen Produktionskette erforderlich sind. Innovative Lehrmethoden vermitteln und fördern analytisches und kritisches Denken, rasche und zielstrebige Informationsbeschaffung und problemorientiertes vernetztes Handeln. Soziale Kompetenz (z.B.: Eigenverantwortung, Teamfähigkeit)... Mehr
Alpine Naturgefahren – Wildbach- und Lawinenverbauung
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Alpine Naturgefahren – Wildbach und Lawinenverbauung befasst sich mit dem Schutz vor Naturgefahren in Bergregionen. Technische, ingenieurbiologische oder raumplanerische Maßnahmen sollen eine dauerhafte Besiedlung, nachhaltige Bewirtschaftung und touristische Nutzung dieser Gebiete ermöglichen. Mehr
Angewandte Geowissenschaften
Montanuniversität Leoben
Bachelorstudium » Leoben
Mehr
Angewandte Geowissenschaften
Montanuniversität Leoben
Masterstudium » Leoben
Mehr
Informatik
Universität Salzburg
Bachelorstudium » Salzburg
Mehr
Informatik
Universität Salzburg
Masterstudium » Salzburg
Mehr
Nutzpflanzenwissenschaften
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Angewandte Pflanzenwissenschaften vermittelt den Studierenden ein fundiertes, fächerübergreifendes Wissen über Funktionen und Nutzungsstrategien von Agrarökosystemen zur verantwortungsbewussten und kompetenten Sicherung der Produktion pflanzlicher Rohstoffe und Lebensmittel. Mehr
Architektur
Universität Innsbruck
Bachelorstudium » Innsbruck
Die Kernkompetenz der Architektur besteht im Entwerfen, Konstruieren und Gestalten. Die Aufgabenstellungen reichen dabei von der Detail-, Tragwerks- und Objektplanung über den Städtebau, die Landschaftsgestaltung und die Raumplanung bis zur Gestaltung virtueller Räume, wobei jeweils künstlerische, technische, ökologische und soziale... Mehr