Der relativ geringe Anteil an Pflichtfächern umfasst vor allem Grundkurse und Vertiefungen in landwirtschaftlicher Betriebswirtschaftslehre, Agrarmarketing sowie Methoden ländlicher Regionalentwicklung, zwei diesbezüglich ausgerichtet Exkursionen und die Lehrveranstaltung „International Commodity Markets and Trade Policy“. Die bereits oben angeführten Schwerpunkte (Betriebswirtschaft und Marketing oder Agrar- und Ernährungspolitik) sind nicht verpflichtend, die Inhalte lassen sich daher auch ideal an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine