Das Studium gliedert sich in die Bereiche (Prüfungsfächer) Entwerfen, Module und allgemeine Wahlfächer sowie freie Wahlfächer und Soft Skills. Entwerfen sind Lehrveranstaltungen, in denen ein architektonisches Projekt konzipiert und ausgearbeitet wird. Hier wird zwischen Großes Entwerfen und Kleines Entwerfen unterschieden. Module sind Gruppen von Wahlfächern, die der individuellen wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung durch die Studierenden dienen. Allgemeine Wahlfächer sind gebundene Wahlfächer aus dem Lehrangebot der Studienrichtung Architektur. Das Lehrangebot für Entwerfen, Module und gebundene Wahlfächer ist in folgende vier Fachbereiche strukturiert: Hochbau und konstruktives Gestalten, Gebäudeplanung und künstlerisches Gestalten, Städtebau und Landschaftsarchitektur sowie Theorie, Geschichte und Denkmalpflege. Neben einer Masterarbeit ist eine Abschlussprüfung vorgesehen. Die Prüfung beginnt mit einer Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit und dient dem Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in drei ausgewählten Themenbereichen des Masterstudiums.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine