Das Bachelorstudium folgt vom ersten Semester an einer projektbasierten Struktur. Das erste Semester sieht eine Studieneingangsphase vor und bietet den Studierenden eine Einführung in alle fünf Plattformen (Kernkompetenzen). Jede der fünf Plattformen rückt für ein Semester in den Vordergrund und moderiert die Themenschwerpunkte des entsprechenden Semesters. Die freien Wahlfächer stellen ein eigenes Modul dar. Es wird gefördert, dass mindestens ein freies Wahlfach außerhalb des Instituts belegt wird. Darüber hinaus werden ebenfalls Exkursionen gefördert, die zur Veranschaulichung der Lerninhalte im realen Kontext dient. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
Eignungsprüfungen
Die Zulassungsprüfung ist folgenderweise aufgebaut: Abgabe eines Portfolios und eines Motivationsschreibens, Bearbeitung von vorgegebenen Aufgaben in einem definierten Zeitraum und ein persönliches Gespräch.
Zusatzprüfungen
DG (DP)