Das Studium setzt sich aus vier Modulen (Architekturentwurf, Expertise, Integration und freie Themen) zusammen. Es sind insgesamt fünf Architekturentwürfe zu erstellen. Das Modul Expertise ist in die drei Fächergruppen Umsetzung, Theorie sowie Durchsetzung und Kommunikation gegliedert. Jede Fächergruppe enthält Kernfächer und ergänzende Fächer. Aus den drei Fächergruppen sind zusätzlich integrative Lehrveranstaltungen im Zusammenhang mit dem Architekturentwurf (Architekturentwurf 5) zu absolvieren. Das entspricht dem Modul Integration. Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der freien Themen als Praktikum in Form einer qualifizierten praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro zu absolvieren. Für den Studienabschluss ist neben der Masterarbeit eine Masterprüfung vorgesehen.
Eignungsprüfungen
Die Zulassung zum Studium erfolgt über die Feststellung der künstlerischen Eignung. Die Zulassungsprüfung wird kommissionell durchgeführt und gliedert sich in drei Teile: Portfolio, persönliches Gespräch und Bearbeitung von facheinschlägigen künstlerischen Aufgaben.
Zusatzprüfungen
Keine