Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Architektur (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Architektur an der Universität für angewandte Kunst in Wien, bereitet optimal auf das spätere Tätigkeitsfeld vor, welches sich in einem fortlaufenden Wandel befindet. Vor allem seit der digitalen Datenverarbeitung und Virtualisierung der Architektur nimmt diese Entwicklung rasant zu und wird auch in Zukunft weiter an Geschwindigkeit zunehmen. Die Absolventinnen und Absolventen besitzen ein hohes Maß an Flexibilität, sich auf neue Situationen einzustellen, und beherrschen die neuesten Technologien und Werkzeuge. Sie sind dadurch auf alle Aufgabenfelder der Architektur von der Raumplanung bis zur Innenraumgestaltung vorbereitet und verfügen über die nötigen organisatorischen Fähigkeiten einem ständig komplexer werdenden Produktionsprozess gegenüber. Um Theorie und Praxis von Studienbeginn an erfolgreich zu verbinden, stellt die Universität eigens dafür eingerichtete Räumlichkeit zur Verfügung. Diese Entwurfstudios sind geprägt vom Wissenstransfer in kleinen Gruppen, der alle Studierenden durch gemeinsame Themen verbindet, um modellhaft die Paradigmen der zeitgenössischen Architektur zu erproben.

Hochschule:
Universität für angewandte Kunst Wien
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften
Studium:
Architektur (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Architecture, MArch
Studiendauer:
6 Semester /180 ECTS*

Kontakt & Infomaterial:

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2018/19, Stk. 6 (Nr. 26)

Definition der Studienrichtung

Die Architektur befasst sich intensiv mit dem planvollem Entwerfen und Gestalten von Bauwerken, somit stellt sie im weitesten Sinne die Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum dar.

Prüfungen

Das Studium setzt sich aus vier Modulen (Architekturentwurf, Expertise, Integration und freie Themen) zusammen. Es sind insgesamt fünf Architekturentwürfe zu erstellen. Das Modul Expertise ist in die drei Fächergruppen Umsetzung, Theorie sowie Durchsetzung und Kommunikation gegliedert. Jede Fächergruppe enthält Kernfächer und ergänzende Fächer. Aus den drei Fächergruppen sind zusätzlich integrative Lehrveranstaltungen im Zusammenhang mit dem Architekturentwurf (Architekturentwurf 5) zu absolvieren. Das entspricht dem Modul Integration. Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der freien Themen als Praktikum in Form einer qualifizierten praktischen Tätigkeit in einem Architekturbüro zu absolvieren. Für den Studienabschluss ist neben der Masterarbeit eine Masterprüfung vorgesehen.

Eignungsprüfungen

Die Zulassung zum Studium erfolgt über die Feststellung der künstlerischen Eignung. Die Zulassungsprüfung wird kommissionell durchgeführt und gliedert sich in drei Teile: Portfolio, persönliches Gespräch und Bearbeitung von facheinschlägigen künstlerischen Aufgaben.

Zusatzprüfungen

Keine