Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Studium fördert naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, aber auch die Sozialkompetenz. Zusätzlich zu den fachbezogenen Tätigkeitsbereichen sind die Studierenden in besonderem Maße für Leitungs- und Führungspositionen in der Ingenieurpraxis qualifiziert. Es werden folgende Vertiefungsrichtungen angeboten: - Vertiefungsrichtung BBP: Baustoffe, Baubetrieb und Projektmanagement - Vertiefungsrichtung KIB: Konstruktiver Ingenieurbau - Vertiefungsrichtung MOS: Modellierung und Simulation
Bauingenieurwissenschaften reicht von der Machbarkeitsstudie, der Planung, dem konstruktiven Entwurf und der Berechnung über die Ausführung und den Betrieb bis zur Erhaltung und Erneuerung von Bauwerken.
Das Masterstudium gliedert sich in eine allgemeine Ausbildung und eine vertiefende Ausbildung. Die allgemeine Ausbildung setzt sich aus drei Pflichtmodulen zusammen. Diese sind: Interdisziplinäre Kompetenzen und die Verteidigung der Masterarbeit. Dazu kommen Lehrveranstaltungen aus dem Wahlmodulkatalog der drei Vertiefungsrichtungen. Die Studierenden haben Module aus allen drei Vertiefungsrichtungen zu absolvieren, wobei in jeder Vertiefungsstufe mindestens je ein Modul zu absolvieren ist. Dazu kommt noch die Masterarbeit.
nein
Keine