Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Bauingenieurwissenschaften

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Studium fördert naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, aber auch die Sozialkompetenz. Zusätzlich zu den fachbezogenen Tätigkeitsbereichen sind die Studierenden in besonderem Maße für Leitungs- und Führungspositionen in der Ingenieurpraxis qualifiziert. Es werden folgende Vertiefungsrichtungen angeboten: - Vertiefungsrichtung BBP: Baustoffe, Baubetrieb und Projektmanagement - Vertiefungsrichtung KIB: Konstruktiver Ingenieurbau - Vertiefungsrichtung MOS: Modellierung und Simulation

Hochschule:
Universität Innsbruck
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften
Studium:
Bauingenieurwissenschaften
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Diplomingenieur/in, Dipl.-Ing.
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2013/14, Stk. 28 (Nr. 496), i.d.F. Stk. 43 (Nr. 593), MBl. 2014/15, Stk. 5 (Nr. 51), MBl. 2018/19, Stk. 67 (Nr. 594)

Definition der Studienrichtung

Bauingenieurwissenschaften reicht von der Machbarkeitsstudie, der Planung, dem konstruktiven Entwurf und der Berechnung über die Ausführung und den Betrieb bis zur Erhaltung und Erneuerung von Bauwerken.

Prüfungen

Das Masterstudium gliedert sich in eine allgemeine Ausbildung und eine vertiefende Ausbildung. Die allgemeine Ausbildung setzt sich aus drei Pflichtmodulen zusammen. Diese sind: Interdisziplinäre Kompetenzen und die Verteidigung der Masterarbeit. Dazu kommen Lehrveranstaltungen aus dem Wahlmodulkatalog der drei Vertiefungsrichtungen. Die Studierenden haben Module aus allen drei Vertiefungsrichtungen zu absolvieren, wobei in jeder Vertiefungsstufe mindestens je ein Modul zu absolvieren ist. Dazu kommt noch die Masterarbeit.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine