Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die Schwerpunkte des Studiums Horticultural Sciences liegen in der wissenschaftlichen Bearbeitung des Problembereiches der Qualität gartenbaulicher Produkte und Produktionsketten, insbesondere unter Beachtung nachhaltiger, umwelt- und sozialverträglicher Gesichtspunkte (z.B. gender issues, Entwicklungszusammenarbeit). Das Studium ist daher stark auf grundlagen- sowie anwendungsorientierte Forschungstätigkeit ausgerichtet und fördert dabei insbesondere analytisches Denken und wissenschaftliches Vorgehen auf regionaler und internationaler Ebene. AbsolventInnen werden befähigt, gartenbauliche Problemlösungen sowohl eigenständig als auch in interdisziplinären und internationalen Teams zu entwickeln. Daher werden insbesondere auch sehr gute Kommunikationsfähigkeiten ausgebildet. Fachliche Spezialisierungen beziehungsweise Vertiefungen lassen sich (teilweise im Ausland) durch Wahlmodule in den Bereichen Züchtung und Biotechnologie, Pflanzen und Boden, Biochemie, Pflanzenschutz, Ökonomie, Pflanzenbau, und Pflanzen Ökophysiologie erringen.
Mindestens ein verpflichtendes Auslandssemester an einer der folgenden Partneruniversitäten: University of Bologna, Free University of Bozen, Technical University Munich, Humboldt University of Berlin, Hungarian University of Agriculture and Life Science
Aufnahmeverfahren mit Abgabe eines Motivationsschreibens