Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium Informationselektronik befasst sich mit den grundlegenden anwendungsbereiten Kenntnissen und Fähigkeiten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und fachtheoretischen Disziplinen. Die Studierenden erlernen die Modellierung und Simulation informationselektronischer Systeme. Sie erlangen Kenntnisse über die elektronische Gewinnung, Übertragung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Entwicklung, Einsatz und Kombination aktueller Bauelement-, Schaltungs-, System- und Software-Technologien zur Realisierung neuer Produkte und Anwendungen in der Informationstechnik. Es werden sowohl wissenschaftliche Grundlagen und Methoden der Informationselektronik als auch deren Anwendung in praktischen Aufgabenstellungen vermittelt.

Hochschule:
Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften
Studium:
Elektronik und Informationstechnik
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Science, BSc
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2019/20, Stk. 30 (Nr. 345)

Definition der Studienrichtung

Informationselektronik umfasst die Bereiche Elektrotechnik, Informatik, Physik und Mathematik und beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Realisierung und den Betrieb eigenständiger und eingebetteter informationsverarbeitender Systeme.

Prüfungen

Das Bachelorstudium Informationselektronik setzt sich aus den Pflichtfächern Grundlagen der Elektrotechnik, Signale und Systeme, Schaltungstechnik, Messtechnik und Automatisierungstechnik, Softwareentwicklung, technische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Mathematik und Physik zusammen. Im Wahlfachkatalog stehen die Fächer Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, Schaltungstechnik, Messtechnik und Sensorik, Automatisierungs- und Antriebstechnik, moderne Physik, Informatik und Gender Studies zur Auswahl. Im Studium sind weiters freie Lehrveranstaltungen sowie eine Bachelorarbeit vorgesehen.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine