Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Diplomstudium Zahnmedizin

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Im Mittelpunkt des Studiums stehen neben dem hohen Praxisbezug der aktuelle wissenschaftliche Fortschritt, die internationalen Entwicklungen und die Vorbereitung auf eine Spezialisierung in der Zahnmedizin. Das „Problem-Based Learning“ ist eine besondere Gestaltung der Lehre die die Studenten rasch an die PatientInnenbehandlung heranführt. Ein MentorInnenprogramm in Zahnarztpraxen ergänzt zusätzlich die praktische Ausbildung.

Hochschule:
Danube Private University
Studienrichtungsgruppe:
Medizin/Gesundheit
Studium:
Zahnmedizin
Typ:
Diplomstudium
Akad. Grad:
Doktor/Doktorin der Zahnmedizin (Dr. med. dent.)
Studiendauer:
6 Jahre / 300 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
€ 26.000,--/Jahr
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Privatuniversität
Ort:
Krems a.d.D.
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Definition der Studienrichtung

Das praxisorientierte Diplomstudium Zahnmedizin ist medizinisch-ganzheitlich ausgerichtet und bildet berufsfertige DoktorInnen aus, die ihr Handeln nach wissenschaftlichen und ethischen Grundsätzen ausrichten.

Prüfungen

Voraussetzungen für die Studienaufnahme ist zusätzlich zur schriftlichen Bewerbung ein vierwöchiges Praktikum in einer Zahnarztpraxis oder einem Dentallabor. Das Diplomstudium Zahnmedizin besteht aus drei Studienabschnitten und dauert zwölf Semester. Die Studierenden haben dabei von Anfang an Kontakt mit PatientInnen Der erste Abschnitt umfasst zwei Semester und beinhaltet eine Einführung in die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie die Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und eine Einführung in die englische Terminologie. Er wird am Ende des zweiten Semesters mit der ersten Diplomprüfung abgeschlossen. Der zweite Abschnitt erstreckt sich über vier Semester und orientiert sich inhaltlich an dem Studienplan der Humanmedizin, jedoch ergänzt um eine Spezialisierung auf das Fach Zahnmedizin. Am Ende des sechsten Semesters wird die zweite Diplomprüfung durchgeführt. Im Zentrum des dritten Abschnitts liegen die Praktika und das gewählte Wahlpflichtfach. Er umfasst 3.700 Unterrichtseinheiten (2.775 Stunden). Die klinischen Praktika machen 2.760 Unterrichtseinheiten aus. Mit dem Abschluss der dritten Diplomprüfung wird der Nachweis zur Ausübung des Berufes Zahnärztin/ Zahnarzt erbracht.

Eignungsprüfungen

Zusätzlich zur schriftlichen Bewerbung ist ein mindestens vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. Bei positiver Bewertung sind ein schriftlicher Eignungs-/ Studienfähigkeitstest sowie ein persönliches Interview zur Feststellung fachspezifischer Eignungsmerkmale zu absolvieren.

Zusatzprüfungen

Keine