Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Ergotherapie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium vermittelt Kenntnis über den Einsatz von Präventivmaßnahmen (z.B. Arbeitsplatzanpassungen und gezielte therapeutische Übungen) um Belastungen im Beruf entgegenzuwirken. Ursachen, Folgen und Begleiterscheinungen von Krankheit, Alter oder Behinderung werden analysiert und Maßnahmen für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag gesetzt. Studierende erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse der Ergotherapie und entwickeln persönliche, soziale und fachliche Kompetenz. Sie profitieren von der starken Praxisausrichtung des Studiums mit Praktikumsphasen, fallbezogenem Lernen und interdisziplinären Seminaren mit einer breiten Palette von studiengangsspezifischen Angeboten. AbsolventInnen steht eine Vielzahl von Arbeitsbereichen offen, dazu zählen u.a. Akut-, Langzeit- und Rehabilitationseinrichtungen des Gesundheitswesens, Institutionen des Sozial- und Erziehungswesens und Praxen für Ergotherapie.

Hochschule:
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Studienrichtungsgruppe:
Medizin/Gesundheit
Studium:
Ergotherapie
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Science in Health Studies, BSc
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Kontakt & Infomaterial:

URL Studierendeninfo:
Download Studienplan:
https://www.fhwn.ac.at/studiengang/ergotherapie#top

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag: EUR 363,36/Semester (Detailinfos)
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Fachhochschule
Ort:
Wiener Neustadt
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Definition der Studienrichtung

Das Fach Ergotherapie befasst sich mit Therapie, Prophylaxe und Rehabilitation mit dem Ziel der Alltagsbewältigung. Von besonderer Relevanz ist der persönliche Kontakt zu den Klienten.

Prüfungen

Das Bachelorstudium setzt sich aus folgenden Modulen zusammen: wissenschaftliche Grundlagen und ergotherapeutische Methoden (Handeln des Menschen, ergotherapeutische Grundlagen, allgemeine medizinische Grundlagen, Problemidentifikation, Behandlungsverfahren, Bezugswissenschaften, Problemidentifikation, Medien, Interventionen in den verschiedenen Lebensbereichen, Auswirkungen der Pathologie auf die Handlungsfähigkeit u.a.), exemplarische Wahlfächer, fachübergreifende Qualifikationen (Management und Recht, wissenschaftlicher Forschungsprozess, angewandte Forschung, Englisch) und Pflichtpraktikum. Es besteht die Möglichkeit einer Teilnahme an internationalen Studierendenprojekten. Es sind zwei Bachelorarbeiten zu verfassen. Das Studium wird mit einer kommissionellen Bachelorprüfung abgeschlossen.

Eignungsprüfungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis; Studienberechtigungsprüfung für die Studienrichtung Medizin, sowie Nachweis der Kenntnis der englischen Sprache auf dem Niveau „Lebende Fremdsprache 2“; eine einschlägige berufliche Qualifikation (Abschluss einer Schule für die Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege).

Zusatzprüfungen

Keine