Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Bachelorstudium Diätologie vermittelt den Studierenden eine Berufsausbildung, welche auf wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und gleichzeitig dem Bezug zur Praxis der Ernährungstherapie und –beratung basiert. Neben fachlich-methodischen Kompetenzen erwerben die Studierenden auch sozial-kommunikative Kompetenzen wie Fähigkeit zur Selbstreflexion, Teamfähigkeit, Rollendistanz, Konfliktfähigkeit etc. Darüber hinaus lernen sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. In begleitenden Berufspraktika wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, die erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung zu vertiefen und umzusetzen.
Das Bachelorstudium Diätologie gliedert sich unter anderem in die Fächer „Allgemeine medizinische Grundlagen“, „Allgemeine gesunde Ernährung „, „Management Gesunde Ernährung „, „Naturwissenschaftliche Grundlagen“, „Grundlagen Gesundheitsberufe“, „Kommunikation und Kooperation“, „Allgemeine medizinische Grundlagen“, „Allgemeine gesunde Ernährung“, „Management Gesunde Ernährung“, „Grundlagen Gesundheitsberufe“, „Klinische Diätetik Spezialgebiete“, „Betriebswirtschaft und Marketing“, „Berufseinstieg“, und „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens“ sowie einem Berufsorientierungspraktikum und drei Berufspraktika. Vor Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Ein schriftliches Testverfahren bestehend aus einem allgemeinen und einem fachspezifischen Teil sowie ein praktisch orientierter Eignungstest, welcher überprüft, ob die erforderliche berufsspezifische und gesundheitliche Eignung vorliegt. Im Zuge des berufsspezifischen Eignungstests werden auch die Bewerbungsunterlagen geprüft.
Keine