Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die Orthoptik ist ein hochspezialisiertes Gebiet der Augenheilkunde, das sich mit dem Erkennen von Störungen des Sehens beschäftigt. Auch die Behandlung funktioneller Erkrankungen der Augen fällt in dieses Fachgebiet. Das Bachelorstudium an der FH Salzburg vermittelt in einer praxisorientierten Ausbildung medizinisches, wissenschaftliches und soziales Fachwissen für dieses gefragte Berufsbild. Im Laufe des Studiums wird umfangreich über präventive, diagnostische, therapeutische und rehabilitative Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung gelehrt. Unter anderem erlernen Studierende während ihres Bachelorstudiums, verschiedenste Krankheitsbilder zu erkennen und zu therapieren (Sehstörungen, Schielen, Augenzittern.)
Start alle 3 Jahre, nächster Studienstart 2024/25
Im Zuge des Studiums sind Berufspraktika im Ausmaß von 1.188 Stunden zu absolvieren.
Onlinebewerbung, standardisierter Aufnahmetest, Augenuntersuchung zur Feststellung der Eignung, Assessment und persönliches Aufnahmegespräch
Keine