Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium vermittelt Kompetenzen, die für eine verantwortungsvolle und wissenschaftlich fundierte Pflege von Menschen auf hohem Qualitätsniveau erforderlich sind. Zusätzlich zu den fachspezifischen Studieninhalten wird Einblick in die Bezugswissenschaften der Pflege, z.B. Medizin und Sozialwissenschaften sowie wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge im Gesundheitswesen geboten. Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels und eines Wechsels von der Krankheitsorientierung zur Gesundheitsorientierung ist ein höherer Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal festzustellen. Studierende profitieren von einem zukunftsorientierten Curriculum, einem optimalen Lernambiente mit innovativen Lernkonzepten und einer optimalen Verknüpfung von Theorie und Praxis. AbsolventInnen sind in der Gesundheitsversorgung, der Gesundheitsförderung und der Verhütung von Krankheiten innerhalb und außerhalb von Krankenhäusern beschäftigt. Das Tätigkeitsspektrum umfasst u.a. Planung, Durchführung und Beurteilung von Pflegemaßnahmen, psychosoziale Betreuung und Informationen über Krankheitsvorbeugung und gesundheitsfördernde Maßnahmen.

Hochschule:
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Studienrichtungsgruppe:
Medizin/Gesundheit
Studium:
Gesundheits- und Krankenpflege
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Science in Health Studies, BSc
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Kontakt & Infomaterial:

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag: EUR 363,36/Semester (Detailinfos)
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Fachhochschule
Ort:
Wiener Neustadt
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Zusatzinfo

Wird in Kooperation mit dem Campus Rudolfinerhaus Wien durchgeführt. Lehrveranstaltungen finden am Campus Rudolfinerhaus Wien und in Wiener Neustadt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt am Lehrkrankenhaus Rudolfinerhaus Wien und in ausgewählten Einrichtungen im In- und Ausland.

Definition der Studienrichtung

Das Studium Gesundheits- und Krankenpflege befasst sich mit der Verbesserung und Wiedererlangung von Gesundheit sowie der Bewältigung von Gesundheitsproblemen. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung von Lebensqualität ungeachtet der Erkrankung des Menschen.

Prüfungen

Das Bachelorstudium gliedert sich in sechs Semester und umfasst folgende Inhalte: •Dimensionen und Methodik des pflegerischen Handelns •Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege •Sozial- und humanwissenschaftliches Basiswissen •Medizinische Grundlagen •Medizinisches Fachwissen •Gesundheit und Prävention •Interpretative Fallarbeit in der Pflege •Kommunikation, Fremdsprache, Berufsentwicklung •Wissenschaftliches Arbeiten •Organisation und Delegation in der Pflege •Berufsspezifische Rechtsgrundlagen •Betriebswirtschaftliche Grundlagen •Berufspraktika

Eignungsprüfungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Matura, Berufsreifeprüfung, SBP, einschlägige berufliche Qualifikation oder deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen.

Zusatzprüfungen

Keine