Im Bachelorstudium sind Prüfungen über Pflicht- und Wahlfächer abzulegen, diese werden in Form von Modulen angeboten und sind als Vorlesungen, Übungen, Konservatorien, Praktika und Seminaren zu absolvieren. Die Durchführung einer facheinschlägigen Praxis wird empfohlen, welche im Rahmen eines freien Wahlfaches erfolgt und unter Vorlage eines Arbeitsberichtes angerechnet werden kann. Durch die Wahl von Schwerpunkten wird bereits eine frühe interessensorientierte Konzentration von Inhalten ermöglicht. Mit der Vorlage einer schriftlichen Bachelorarbeit und der positiven Beurteilung aller vorhergehenden Prüfungen wird das Studium abgeschlossen. Studienaufenthalte im Ausland werden den Studierenden frei gestellt, sicherzustellen ist nur, dass diese ohne Verlust von Studienzeiten möglich sind.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Bio & Umweltkunde (Z)