Das Studium besteht aus den Pflichtmodulen „Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten“ und „Verteidigung der Masterarbeit“ sowie aus Wahlmodulen im Bereich „Pflanzendiversität und- systematik“, „Geobotanik“, „Palynologie und Paläoökologie“, „Pflanzenphysiologie“, „Ökophysiologie der Pflanzen“, „Entwicklungs- und Zellbiologie der Pflanzen“ und „Biogeografie der Pflanzen“. Für den Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu erstellen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine