Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Evolutionäre Anthropologie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Ziel des Studiums ist die umfassende wissenschaftliche Ausbildung in Hominidenevolution, Humanethologie sowie Humanökologie einschließlich der Sozialanthropologie des Homo sapiens und seiner phylogenetischen Vorläufer. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Befähigung zur Erschließung von wissenschaftlichen Fragestellungen und die selbstständige Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, bei denen der moderne Mensch und seine Vorfahren im Zentrum stehen. Neben theoretischen Grundlagen sollen auch praktische Anwendungsmöglichkeiten und einschlägige praktische Methoden vermittelt werden.

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Naturwissenschaften
Studium:
Evolutionäre Anthropologie
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2012/13, Stk. 34 (Nr. 238), i.d.F. MBl. 2015/16, Stk. 13 (Nr. 86.1), MBl. 2020/21, Stk. 40 (Nr. 181)

Definition der Studienrichtung

In der Anthropologie beschäftigt man sich mit dem Entwicklungsprozess des Menschen vom fossilen Primaten bis zum anatomisch modernen Menschen.

Prüfungen

Im Masterstudium Anthropologie sind zwei Pflichtmodule (Wissenschaftliches Arbeiten und weiterführende Statistik) zu absolvieren. Abgesehen davon kann man sich für eine von drei Forschungsspezialisierungen entscheiden (Hominidenevolution, Humanethologie oder Humanökologie). Jeder Spezialisierungsbereich enthält eine Pflichtmodulgruppe und eine Wahlmodulgruppe. Als Nachweis der Befähigung, wissenschaftliche Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch angemessen bearbeiten zu können, dient die Masterarbeit. Diese ist in der Regel einem der in Pflicht- bzw. Alternativen Pflichtmodulen oder der Wahlmodulgruppe Anthropologie abgedeckten Fachgebiete zu entnehmen. Das Studium ist mit einer Masterprüfung abzuschließen, welche in Form einer öffentlichen Defensio der Masterarbeit vor einem Prüfungssenat abgehalten wird.

Eignungsprüfungen

kein Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Keine