Das Bachelorstudium beginnt mit einer Orientierungsphase, diese dauert ein Semester und wird gemeinsam mit den Studienzweigen Mathematik und Physik abgehalten. Danach erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Mathematik und Physik. Weiters folgt eine Einführung in die Programmiermethodik (also fortgeschrittene Methoden und Konzepte der Programmierung) zugleich mit einem Überblick über die gebräuchlichen Algorithmen und Datenstrukturen. Parallel dazu werden wichtige Grundlagen der diskreten Mathematik vertieft und die Architektur von modernen Rechnern dargestellt. Weiters beschäftigt sich das Bachelorstudium mit Betriebssystemen, Datenbanken und dem Entwurf von Software. Außerdem werden die Grundlagen der mathematischen Logik vermittelt, sowie deren zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten besprochen. Schließlich folgt eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Es ist am Ende des Studiums eine Bachelorarbeit zu verfassen die im Zuge des Seminares zu präsentieren ist.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine