Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden Kompetenzen der ganzheitlichen Organisation betrieblicher und institutioneller Informations- und Entscheidungsinfrastrukturen. Fundamentale Aufgabenstellungen sind die Analyse betrieblicher bzw. wirtschaftlicher Informationsströme und deren ökonomische Bewertung, die formale Modellierung und quantitative Untersuchung betrieblicher und ökonomischer Planungs-, Organisations- und Entscheidungsstrukturen, die Umsetzung solcher Modelle und Untersuchungsergebnisse in technisch, wirtschaftlich und sozial realisierbare Informationssysteme und Informationsnetze sowie das Management von Projekten zur Entwicklung, Implementierung und Evaluierung solcher Systeme.

Hochschule:
Technische Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Wirtschaftsinformatik
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Science, BSc
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2016/17, Stk. 16 (Nr. 171)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen.

Prüfungen

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in die Fächer „Wirtschaftsinformatik“, „Informationstechnologie“, „Wirtschaftswissenschaften“, „Strukturwissenschaften“ und freie Wahlfächer bzw. Soft Skills. Im Fach „Wirtschaftswissenschaften“ ist eine der drei Spezialisierungen „Spezielle BWL“, „Makroökonomie“, und „Finanzwissenschaft“ zu wählen. Als Schwerpunkte stehen „IT Governance“, „E-Commerce“, „Business Process Reengineering“, „Model Engineering“, „Information Economics“, „Semantic Web“ und „IT Security“ zur Auswahl. Im Rahmen des Fachs „Wirtschaftsinformatik“ ist ein Projektpraktikum zu absolvieren. Vor Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren: Der Ablauf ist zweistufig: Zuerst geben Sie uns in einem Schreiben Ihre Motivation und Erwartungen an ein Informatikstudium bekannt. Danach findet ein Reihungstest statt. Dieser Test findet allerdings nur statt, falls sich mehr Personen angemeldet haben als die dafür zur Verfügung stehenden Studienplätze.

Zusatzprüfungen

Keine