Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Wirtschaftsinformatik

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden Spezialkompetenzen in den Bereichen Information Engineering & Management, Service Engineering, Business Intelligence und Business Engineering & Management entsprechend ihrer individuellen Schwerpunktsetzung in unterschiedlicher Tiefe.

Hochschule:
Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Wirtschaftsinformatik
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2020/21, Stk. 39 (Nr. 435)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen.

Prüfungen

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik gliedert sich in die Fächer „Spezialkompetenz Wirtschaftsinformatik“, „Ausgewählte Aspekte der Wirtschaftsinformatik“, „Advanced Text Production in Business Informatics“, „Vertiefende soziale und geschlechterspezifische Aspekte der IT“, „Spezialkompetenz Wirtschaftswissenschaften“, „Spezialkompetenz Informatik“, „Wahlfach Informationsrecht“, „Wahlfach Methodenlehre“, und Freie Studienleistungen. Im Rahmen des Studiums können die Studienschwerpunkte „Information & Knowledge Management“, „Software & Data Engineering“, „Web Engineering & Management“, „Business Engineering & Logistics Management“, „Security Engineering & Management“, „Information Systems & Marketing“, „Information Systems & Financial Management“, „Information Systems & Controlling“, „Information Systems & Human Resource Management“ und „Information Systems & Economics“ gewählt werden. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen und eine Masterprüfung abzulegen.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine