Masterstudium Green Process Engineering

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Der Schwerpunkt des Studiums liegt in folgenden Bereichen: (Umwelt-) Verfahrenstechnik, Energietechnik, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, Grüne Chemie. Studierende arbeiten beispielsweise an diesen Themen: Isolierung und Modifizierung verschiedener Wertstoffe aus Biomasse und Nebenströmen; Umwandlung von Biomasse zur Erzeugung von Chemikalien, Kraftstoffen, Elektrizität und Wärme; Nutzung industrieller Nebenprodukte und/oder biogener Ressourcen in sauberen Energietechnologien.

Hochschule:
Technische Universität Graz
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften
Studium:
Green Process Engineering
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Diplom-Ingenieur/Ingenieurin, Dipl.-Ing
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 25,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Graz
Studienplan:
veröffentlicht im:

Definition der Studienrichtung

Prüfungen

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren für Bewerber und Bewerberinnen, die NICHT das Bachelorstudium Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie oder Chemie absolviert haben

Zusatzprüfungen