Soils and Global Change, International Master (E) (IP) (IMSOGLO)
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
The three-pillar principle is the central identifying characteristics of both the bachelor’s and master’s programmes offered at the University of Natural Resources and Life Sciences, Vi-enna. In the master’s programmes, the sum of the compulsory and elective courses must be... Mehr
European Forestry (DDP) (E) (IP)
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
In Österreich umfasst das Gebiet der Forstwirtschaft Wissen und Handlungskompetenz bezüglich aller Funktionen des Waldes. Dazu gehören sowohl die ökonomische Nutzung, als auch Schutzfunktionen (Arten-, Wasser-, Boden-, Klima) und die Wohlfahrts- und Erholungsfunktion. Dabei folgt es stets dem Ziel der... Mehr
Forstwirtschaft
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Konkrete Inhalte des Studiums:
• Naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B.: Chemie, Geologie, Ökologie,…)
• Technische Grundlagen (z.B.: Mathematik, Mechanik, Baustatik, Biometrie)
• Sozio-ökonomische Grundlagen (z.B.: Betriebswirtschaftslehre, Forsteinrichtung, Holzmärkte, Raumplanung,…)
• Recht (Verwaltungs-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Forstrecht,…)
• Waldökosystemmanagement (z.B.: Waldbau, Waldklimatologie, Wildökologie,... Mehr
Forstwissenschaften
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
In Österreich umfasst das Gebiet der Forstwissenschaft Wissen und Handlungskompetenz bezüglich aller Funktionen des Waldes. Dazu gehören sowohl die ökonomische Nutzung, als auch Schutzfunktionen (Arten-, Wasser-, Boden-, Klima) und die Wohlfahrts- und Erholungsfunktion. Dabei folgt es stets dem Ziel der... Mehr
Holz- und Naturfasertechnologie
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Das Studium ist nach einem „3-Säulen-Prinzip“ aufgebaut und vereint Naturwissenschaften, Technik und Sozioökonomie. Im Bachelorstudium „Holz- und Naturfasertechnologie“ erwirbst du dementsprechend auch Grundlagen aus allen drei Bereichen – was vernetztes Denken und einen lösungsorientierten Blick auf gesellschaftliche und ökologische Problemstellungen... Mehr
Holztechnologie und Management
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Im Fachgebiet Holztechnologie und Management liegen die Interessensschwerpunkte auf der Nutzung des Rohstoffs Holz und anderer nachwachsender Rohstoffe. Diese können einerseits als Energieträger betrachtet werden, andererseits stellen sie wertvolles Ausgangsmaterial zur Verarbeitung zu innovativen Werkstoffen und Produkten dar. Mehr
Mountain Forestry (E)
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
In Österreich umfasst das Gebiet der Mountain Forestry Wissen und Handlungskomptenz bezüglich aller Funktionen des Waldes. Dazu gehören sowohl die ökonomische Nutzung, als auch Schutzfunktionen (Arten-, Wasser-, Boden-, Klima) und die Wohlfahrts- und Erholungsfunktion. Dabei folgt es stets dem Ziel... Mehr
Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (DDP) (IP)
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Das Kernanliegen der Studienrichtung „Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (DDP) ist die wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Qualifizierung zur stofflichen und energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffen (NAWARO) aus der Land- und Forstwirtschaft. Mehr
Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Umwelt- und Bioressourcenmanager*innen befassen sich damit, wie der Umgang mit der Umwelt und die Nutzung von Ressourcen nachhaltig geplant, organisiert und gestaltet werden kann. Sie suchen Lösungsansätze für Umweltprobleme und beschäftigen sich gleichzeitig auch damit, welche Anreize und Rahmenbedingungen es... Mehr
Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Umwelt- und Bioressourcenmanagement untersucht und löst komplexer Problemstellungen im Spannungsfeld zwischen natürlichen Systemen und menschlichen Handlungsweisen. Mehr