Forstwissenschaften
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
In Österreich umfasst das Gebiet der Forstwissenschaft Wissen und Handlungskompetenz bezüglich aller Funktionen des Waldes. Dazu gehören sowohl die ökonomische Nutzung, als auch Schutzfunktionen (Arten-, Wasser-, Boden-, Klima) und die Wohlfahrts- und Erholungsfunktion. Dabei folgt es stets dem Ziel der... Mehr
Holz- und Naturfasertechnologie
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Das Studium ist nach einem „3-Säulen-Prinzip“ aufgebaut und vereint Naturwissenschaften, Technik und Sozioökonomie. Im Bachelorstudium „Holz- und Naturfasertechnologie“ erwirbst du dementsprechend auch Grundlagen aus allen drei Bereichen – was vernetztes Denken und einen lösungsorientierten Blick auf gesellschaftliche und ökologische Problemstellungen... Mehr
Holztechnologie und Management
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Im Fachgebiet Holztechnologie und Management liegen die Interessensschwerpunkte auf der Nutzung des Rohstoffs Holz und anderer nachwachsender Rohstoffe. Diese können einerseits als Energieträger betrachtet werden, andererseits stellen sie wertvolles Ausgangsmaterial zur Verarbeitung zu innovativen Werkstoffen und Produkten dar. Mehr
Horticultural Sciences, International Master (E)
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Die Studienrichtung Horticultural Sciences ist auf die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen und Methoden des Gartenbaus ausgerichtet. Durch diese Studienrichtung erwirbt man wissenschaftliche und praktische Qualifikationen im Anbau und in der Produktion gartenbaulicher Produkte wie Zierpflanzen, Gemüse, Obst oder Gehölze. Mehr
Umweltingenieurwissenschaften
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Das Studium ist nach einem „3-Säulen-Prinzip“ aufgebaut und vereint Naturwissenschaften, Technik und Sozioökonomie. So erwirbt man auch im Bachelorstudium „Umweltingenieurwissenschaften“ sowohl naturwissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Botanik, Bodenkunde, Hydrobiologie, Physik, Chemie, Mathematik, Meteorologie, Hydrologie und Geologie, als auch technische Fähigkeiten... Mehr
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Das Studium „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft vermittelt in Österreich umfassende naturwissenschaftliche Kenntnisse und ingenieurwissenschaftliche Arbeitsmethoden in den Bereichen Wasser, Bautechnik und Landmanagement, um ein umfassendes Verständnis für verantwortungsvolles Planen, Entwerfen, Bauen und Erhalten von technischen Objekten und Infrastrukturen zu schaffen. Mehr
Kunststofftechnik
Universität Linz
Bachelorstudium » Linz
Die Kunststofftechnik befasst sich mit der Erforschung und Anwendung physikalischer, chemischer und technischer Eigenschaften der Kunststoffe. Ziel ist die Entwicklung von Materialien, die für spezifische Anwendungen oder Produktionen benötigt werden. (z.B. durch Veränderung der Belastbarkeit, Gewicht, etc.). Auch die Entwicklung... Mehr
Applied Limnology - & Wetland Management (E)
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Das Studium vermittelt grundlegendes und angewandte Wissen von Wasser-Ökosystemen. Mehr
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Universität für Bodenkultur Wien
Bachelorstudium » Wien
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur als handlungsorientierte Planungsdisziplin setzt sich aktiv mit Zukunftsherausforderungen und
gesellschaftlichen Veränderungen auseinander. Denn diese spiegeln sich im Raum wider und stehen in
enger Beziehung mit seiner Bewirtschaftung, Gestaltung und Sicherung. Landschaftsplaner*innen und
Landschaftsarchitekt*innen widmen sich der Analyse,... Mehr
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Universität für Bodenkultur Wien
Masterstudium » Wien
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ist eine angewandte Ingenieurwissenschaft auf Grundlage und in Anwendung von planerischen, gestalterischen, landschaftsbaulichen, ökologischen und sozio-ökonomischen Kenntnissen. Die Lehre in Österreich stellt die Bedürfnisse und Nutzungsansprüche der Menschen ins Zentrum der Betrachtungen und versteht sich als der... Mehr